Kroatien – abseits der Pfade

Wir bloggen einen Törn mitten in der Saison „abseits der Pfade“, folgen also nicht den Standard-Empfehlungen. „Abseits der Pfade“ wird ein bLog-Bucheintrag mit Reviertipps Sommer 2019. Dabei werden alte und neue Erfahrungen kombiniert.

Grado – lohnenswert

25.5.2019: Von Izola bis Grado sind die gut 15 Seemeilen (nm) lohnenswert. Am 22.5.19 erreicht nachmittags die OpenToBe die Ansteuerungstonne zur Laguneneinfahrt. Wegen der wechselnden Versandung halten wir uns daran, nicht abzukürzen und außerhalb der 10m-Linie zu bleiben. Somit macht die Ansteuerungstonne auch Sinn. Zumindest 2018 sind allerdings Yachten im Fahrwasser zwischen den hervorragend erkennbaren Dalben aufgelaufen, da die Untiefe steuerbord nicht mehr betonnt war. Ob das nun ausgebaggert ist oder schon wieder versandet, ist wohl egal: Wir halten uns in der Mitte bis sogar leicht backbord (auf der „falschen Seite“), dann passt es sicher. Die Dalben in der Lagune sind sehr gut erkennbar und somit alles prima. Allerdings sind wir froh, einen Flachkiel mit 1,60 zu haben, denn bei Niedrigwasser würde es an einigen Stellen wie Zufahrt Marina San Vito sonst knapp. Bei Niedrigwasser kann man in der Mitte mit 2m Wasser rechnen. Viele mögen den Stadthafen, wir eher die Marina San Vito mit ihrer tollen Lage an der Lagune, wenigen Schritten zum Strand und damit zu den guten Restaurants an der Straße der „Piazza Duca D’Aosta“. Am 24.5. lief die OpenToBe morgens aus nach Izola, und auch das Niedrigwasser war kein Problem.

Vom Kran direkt raus…

25.2.2019: Nach dem Einkranen erst mal ein paar Meilen raus. Der echte Saisonstart kommt dann in Kürze. Los geht es in der Bucht von Triest, später Kroatien bis in den Süden. Stets online mit Büro an Bord, damit wir uns an 365 Tagen im Jahr um Kunden kümmern und auch schnell mit dem Flieger oder Auto in den Marktplätzen Frankfurt a.M., Valley oder beim Endkunden sind.

Tipp Solar mobil an Bord

Eine einfache und wirtschaftliche Solarlösung haben wir an Bord genommen. Das Suaoki Solar Panel 100W kann mit einem einfachen Kabel ans Bordnetz angeschlossen werden (12V „Zigarettenanzünder“) oder eine separate Powerbox / Akku / Suaoki Power Station G500 speisen. Letzteren haben wir auf der OpenToBe, um zusätzlich unabhängig vom Bordnetz Strom zu haben – bei Schäden, Havarien oder einfach mal im Dinghy mitnehmen 🙂 ansonsten eben zusätzliche Steckdosen für 220V und USB. Hersteller: Suaoki

Auf dem Foto liegt alles an Deck. Normal haben wir den Akku / den Solargenerator (Stromquelle für 220V und USB / DC) unten in der Kajüte, die Solarpanele je nach Sonne an der Reling oder an Deck bzw. Sprayhood.


Start in die Saison 2019

Die OpenToBe ist im Winter im Wasser und segelfertig. So richtig losgehen wird es nach dem neuen Antifouling-Anstrich im März. Geplant sind 2019 Törns in der Bucht von Triest, Grado, Venedig sowie in Kroatien – von Istrien bis Dubrovnik.

OpenToBe in ihrem ersten Winter in Izola

Es ist einfach klasse, wenn das Schiff nicht mehr im Winter aus dem Wasser muss. Ganz gleich, ob zum Wohnen oder doch mal kurz aufs Wasser. Nach dem Skifahren mal aufs Schiff,  das hat seinen Reiz. Fertig für den Winter ist sie nun 🙂


Klar Schiff für den Winter – am 19.11.2018 in der Marina Izola, Büro an Bord läuft weiter 😉

Triest, eine super Stadt

9.10.2018:

Wir nutzen einen Nachmittag und Abend in dieser tollen Hafenstadt. Von See kommend sehr gut zu erreichen und nach Voranmeldung kann man in der Marina San Giusto sehr gut an Schwimmstegen liegen