21.6.2020: Mit neuem Zodiac 270 Roll-up im Schlepp geht es am Abend von der Marina Izola nach Strunjan. Klasse Ankerbucht, super Restaurant Pinija. Ausklarieren in Piran für den 22.6.2020 geplant.

21.6.2020: Mit neuem Zodiac 270 Roll-up im Schlepp geht es am Abend von der Marina Izola nach Strunjan. Klasse Ankerbucht, super Restaurant Pinija. Ausklarieren in Piran für den 22.6.2020 geplant.
Es hat Verzögerungen gegeben, aber nun ist wieder reguläres Einklarieren in Istrien / Kroatien möglich https://www.total-croatia-news.com/travel/44208-croatia
Auch in diesem Frühjahr darf mit dem verzögerten Saisonstart der Check des Bootes nicht zu kurz kommen, bevor es dann auf Törn geht. Mit der OpenToBe kann man jederzeit auf Törn gehen. Nach guter Seemannschaft ist das Schiff regelmäßig selbst gepflegt und geprüft. Beim Reinigen stellt man etwaige Schäden fest.
In regelmäßigen Abständen erfolgt der Service durch Fachleute, in der Regel nach Herstellerempfehlungen. Jährlich kommt das Schiff ein paar Tage aus dem Wasser, um das Unterwasserschiff nicht nur beim Tauchen zu prüfen.
Pantaenius z.B. als Versicherer weist auf die Pflicht zum Check hin https://www.pantaenius.com/de-de/service/haeufig-gestellte-fragen/yacht-kasko-versicherung/
Ein Boot ist natürlich zum Segeln da und nicht zur Show. Aber ein verlottertes Boot lässt auf schlechte Seemannschaft schließen. Bei den besten Seglern wird man immer auch ein gepflegtes Boot finden. Umgekehrt gilt der Schluss natürlich nicht.
Auch in diesem Jahr steht wieder ein Check des Riggs durch einen Mastgang an. Hinweise zum Rigg gibt z.B. das Handbuch: https://www.seldenmast.com/files/595-540-T.pdf
Nach wochenlang geschlossenen Grenzen und Lockdown 2020 hat die OpentoBe ihre ersten Seemeilen des Jahres in Slowenien geschafft. Ein kleiner Schlag einhand nach Piran, um später den Anker vor Strunjan fallen zu lassen. Das „schwimmende Office“ ist in Betrieb, von wo aus Kunden in Slowenien, Italien und ganz Deutschland aktuell über Videokonferenzen bedient werden. „Telemedizin auf See“ und „Inseln der Health IT“ sind ansonsten für 2020 die Projekte der Medizin-Informatik, die wir als Workshops in Slowenien und Kroatien bearbeiten.
Gennaker Segeln, sicheres Halsen usw. sind gut in dem folgenden Video dargestellt. Viel Spaß mit dem Gennaker in 2020!
Ein kleiner und professioneller Showroom gibt mitten in den Solinen von Strunjan Einblick in die Natur der Region. Und Strunjan ist ein sehr guter Ankerplatz für die OpenToBe, die im Hintergrund zu erkennen ist.
Bevor nun das „schwimmende Büro“ eine Solarausstattung für die Bord-Akkus erhält, haben wir ein zweites unabhängiges Stromnetz auf der OpenToBe in Betrieb genommen. Es dient zum einen als Ausfallsystem, aber auch als Ergänzung und Lastverteilung. Es soll nicht alles in einem Netz hängen, sondern redundant sein.
Seit Sommer 2019 funktioniert nun bereits der komplette Betrieb des MacBook, mehrerer TabletPC, iPad, Smartphones / iPhone über die mobile Solarmatte von Suaoki 100W und die PowerStation Suaoki G500. Arbeiten geht also ohne Landstrom über Sonnenenergie.
Die Anlage ist komplett zum Mitnehmen geeignet, also ebenso im Wohnwagen oder in anderen Situationen verwendbar.
11.7.2019: In Novigrad kann man ausklarieren (es muss nicht Umag sein). Das ist wieder etwas abseits der Pfade, wenig los. Mit dem Eintritt in die slowenischen Hoheitsgewässer setzen wir Q und klarieren ein. Wie immer schnell und problemlos. Wer seine Dokumente vorbereitet hat, vernünftig gekleidet zum Zoll und zur Polizei geht, wird auch Aus- und Einklarieren als locker empfinden.
Wir ankern vor dem Ribic in Portoroz, das wir dann mit dem Dinghy erreichen. Ein absoluter Geheimtipp. Danach wieder daheim in Izola. Schön war es wie immer in Kroatien.
8.7.-11.7.2019: Am 8.7. verlassen wir um 06.30 die Boje in der Soline bei Pula und ziehen unter Groß und Motor durch bis Novigrad. Wegen des Wetters und angesagten Besuchs von Land gehen wir in die Marina, ich empfehle aber eher die Bojen: Baden von Bord.