Das Vacuumventil („Schnüffelventil“) leckt etwas Salzwasser. Gut, dass wir immer alle Verschleißteile an Bord haben. Dann kann man vieles selbst austauschen. Wenn man keine Teile hat, kann auch der Fachmann nichts machen. Also Austausch, so dass dem Ablegen im April nichts mehr im Wege steht. Der Volvo läuft prima.
Bald geht die Saison los, doch zunächst wird das Deck poliert. Die Rupes Bigfoot als Exzenter-Maschine und 3M light bewähren sich. Weniger abrasiv und besser für das Schiff, als wenn man nur auf schnellen Glanz aus ist. Deswegen: selbst polieren!
Eine Heckreling als Teil des Heck(korb)konzepts bauen uns Freunde in feinem Edelstahl. Die Installation gelingt Anfang Januar 2025 gemeinsam an Bord. Damit bekommt die Gangway bessere Halterungen, die uns und Gäste direkt ins Cockpit führen. Wir ersetzen damit eine vorherige Lösung mit einer Rettungstalje, welche für eine Gangway natürlich nicht gedacht und geeignet war.
Wir planen in 2025 wieder viele private Törns auf der OpenToBe sowie geschäftliche Flottillen-Events, und wir bieten Skipper-Trainings mit Charter-Yachten in Kroatien. Und Atlantiksegeln könnte im Winter 2025/26 auch im Programm stehen. Das ist noch in Planung 🙂 unser Sextant von Cassens & Plath – hier auf unserer Karte Atlantiksegeln / Kanaren 2024 – ist Teil der nautischen Ausstattung.
Nachdem die Herbststürme (vorerst) durch sind, ist wie so oft der November sehr schön in Kroatien. Tagsüber wärmt die Sonne, und so legen wir für ein paar Stunden ab, da ein größerer Törn aktuell zeitlich nicht geplant ist. Die OpenToBe bleibt den ganzen Winter fahrbereit. Nach dem kurzen Segeltag geht es zu Fuß am Lungomare nach Opatija.
Olivenöl und viele weitere regionale Produkte aus Istrien bunkern wir für unsere Törns und Aufenthalte an Bord im Herbst und Winter. Nun haben uns die Gewitterfronten der letzten Tage, eine Troglage und die sich nun direkt anschließende Bora doch eher zu BoatOffice und Landausflügen motiviert, die auf der istrischen Halbinsel auch stets zu empfehlen sind. Der Herbst und Winter bieten hierzu gute Gelegenheiten, einheimische Markthallen und top Gastronomie und offenem Kamin zu besuchen. Natürlich sind die großen Markthallen wie in Rijeka absolut super, doch gerade auch die kleineren beindrucken mit top Ware und dem persönlichen Gespräch mit Einheimischen z.B. bei einer Olivenölverkostung. Im Oktober, November und Dezember sind weitere Törns geplant: Und bei passendem Wetter sind der 31.12.24 zum Absegeln und der 1.1.25 zum Ansegeln schon wieder vorgemerkt 😉 wer sich einer kleinen Flottille anschließen möchte, ist zum Ab- und Ansegeln willkommen: Opatija – Cres (oder Krk) – Opatija ist geplant.
„Vom Wetter überrascht“ – das muss und darf heutzutage nicht mehr sein. So bestätigen das die Meteorologen. So waren die Wasserhosen des 12.9.2024 in Kroatien bereits am 9.9.2024 z.B. von Wetterwelt und Pantaenius angekündigt. Dennoch waren an dem Tag Yachten auf See, manche „überrascht“
Für uns als Skipper ist Wetterkunde als täglich relevantes Thema ebenso ein spannendes Hobby. Wer sich Grundlagen erarbeiten oder Wetterkunde vertiefen möchte, dem empfehlen wir aus unserer Bord-Bibliothek zwei sehr gute Werke.
Ein paar Tage an Bord im August: Die OpenToBe bleibt planmäßig in der ACI Marina Opatija. Kurz den Kühlschrank ausgebaut, um eine neue Tür einzubauen. Das hat auf den Millimeter gut funktioniert, so dass nicht der gesamte Kühlschrank ausgetauscht werden musste. Zudem finalisiere ich einen neuen Artikel für das Magazin „Yacht“ zu Starlink, der am 18.9.2024 erscheint. In dem Thema ist viel Bewegung, und Starlink erobert weltweit die Segler-Szene.
Zum Abschluss des kleinen Wochentörns geht es morgens um 0700 in der Kijak mit Sonnenaufgang „Anker auf“. Ab Mittag sind Gewitter in Opatija möglich, ab dem Nachmittag wahrscheinlich. Nach guter Seemannschaft und Wetterkunde legen wir somit um 1000 bereits in unserer Marina Opatija an. So haben wir noch ein paar Tage an Bord und können entspannt ausklingen lassen.