SY OpenToBe

Segler seit 1969 | TO-Stützpunkt in Kroatien

Plan 2025

Wir planen in 2025 wieder viele private Törns auf der OpenToBe sowie geschäftliche Flottillen-Events, und wir bieten Skipper-Trainings mit Charter-Yachten in Kroatien. Und Atlantiksegeln könnte im Winter 2025/26 auch im Programm stehen. Das ist noch in Planung 🙂 unser Sextant von Cassens & Plath – hier auf unserer Karte Atlantiksegeln / Kanaren 2024 – ist Teil der nautischen Ausstattung.

Wir wünschen ein gutes Jahr auf See 2025!

6.11.24 – ein Tag auf See vor Opatija und Lovran

Nachdem die Herbststürme (vorerst) durch sind, ist wie so oft der November sehr schön in Kroatien. Tagsüber wärmt die Sonne, und so legen wir für ein paar Stunden ab, da ein größerer Törn aktuell zeitlich nicht geplant ist. Die OpenToBe bleibt den ganzen Winter fahrbereit. Nach dem kurzen Segeltag geht es zu Fuß am Lungomare nach Opatija.

29.9.2024 – Fronten, Trog, Bora und Bunkern für die nächsten Törns

Olivenöl und viele weitere regionale Produkte aus Istrien bunkern wir für unsere Törns und Aufenthalte an Bord im Herbst und Winter. Nun haben uns die Gewitterfronten der letzten Tage, eine Troglage und die sich nun direkt anschließende Bora doch eher zu BoatOffice und Landausflügen motiviert, die auf der istrischen Halbinsel auch stets zu empfehlen sind. Der Herbst und Winter bieten hierzu gute Gelegenheiten, einheimische Markthallen und top Gastronomie und offenem Kamin zu besuchen. Natürlich sind die großen Markthallen wie in Rijeka absolut super, doch gerade auch die kleineren beindrucken mit top Ware und dem persönlichen Gespräch mit Einheimischen z.B. bei einer Olivenölverkostung.
Im Oktober, November und Dezember sind weitere Törns geplant: Und bei passendem Wetter sind der 31.12.24 zum Absegeln und der 1.1.25 zum Ansegeln schon wieder vorgemerkt 😉 wer sich einer kleinen Flottille anschließen möchte, ist zum Ab- und Ansegeln willkommen: Opatija – Cres (oder Krk) – Opatija ist geplant.

Wetter-Buchempfehlung

„Vom Wetter überrascht“ – das muss und darf heutzutage nicht mehr sein. So bestätigen das die Meteorologen. So waren die Wasserhosen des 12.9.2024 in Kroatien bereits am 9.9.2024 z.B. von Wetterwelt und Pantaenius angekündigt. Dennoch waren an dem Tag Yachten auf See, manche „überrascht“

Für uns als Skipper ist Wetterkunde als täglich relevantes Thema ebenso ein spannendes Hobby. Wer sich Grundlagen erarbeiten oder Wetterkunde vertiefen möchte, dem empfehlen wir aus unserer Bord-Bibliothek zwei sehr gute Werke.

25.-30.8.2024 – Hafentage in Opatija

Ein paar Tage an Bord im August: Die OpenToBe bleibt planmäßig in der ACI Marina Opatija. Kurz den Kühlschrank ausgebaut, um eine neue Tür einzubauen. Das hat auf den Millimeter gut funktioniert, so dass nicht der gesamte Kühlschrank ausgetauscht werden musste.
Zudem finalisiere ich einen neuen Artikel für das Magazin „Yacht“ zu Starlink, der am 18.9.2024 erscheint. In dem Thema ist viel Bewegung, und Starlink erobert weltweit die Segler-Szene.

1.8.2024 – von der Kijak nach Opatija

Zum Abschluss des kleinen Wochentörns geht es morgens um 0700 in der Kijak mit Sonnenaufgang „Anker auf“. Ab Mittag sind Gewitter in Opatija möglich, ab dem Nachmittag wahrscheinlich. Nach guter Seemannschaft und Wetterkunde legen wir somit um 1000 bereits in unserer Marina Opatija an. So haben wir noch ein paar Tage an Bord und können entspannt ausklingen lassen.

31.7.2024 – von der Supetarska in die Uv. Kijak (Krk)

Am Vormittag nehmen wir den Anker auf, um an Plavnik vorbei Krk anzusteuern. Wegen der Wetterprognosen für den morgigen Donnerstag gehen wir weit nördlich, passieren das Kloster Glavotok und lassen den Anker in der Kijak fallen. Hier entstand für meinen ersten Starlink-Artikel für das Magazin „Yacht“ in 2022 ein top Foto – heute ist es nur unser Ankerplatz, von dem aus wir morgen früh zurück nach Opatija gehen, um den kleinen Wochentörn vor der möglichen Gewitterfront zu beenden.

30.7.2024 – in der Sup. Draga vor Anker

Am letzten Bora-Tag legen wir ab, um uns in der Supetarska Draga einen Anker- und Badeplatz zu suchen. Der Anker fällt in der Nähe des „Kuki“, das wir am Abend mit dem Dinghy ansteuern. Top Konoba. Der Ankerplatz leert sich zum Abend, wir aber bleiben – unser Ankergeschirr ist bestens, der Ankerplatz ebenso, die Bora ist angenehm.

28.7.2024 – von der Kruscica in die Marina Supetarska Draga

Am Vormittag füllt sich die über Nacht leere Ankerbucht mit Tagesgästen. Das Spektakel von Ankermänövern mancher Yachten nimmt auch seinen Lauf 😉
Wir nehmen den Anker auf, da wir planmäßig in die ACI Marina Supetarska Drage möchten. Bei Bora mit bis zu 55 kn mit Velebitkanal ist die Marina auf Rab für 2 Tage eine top Entscheidung, da wir dort sicher liegen und auch gut im #boatoffice arbeiten können.

26.7.2024 – in der ACI Marina Opatija

Nach der Ankunft am 26.7. abends sind Einräumen, Klarschiff, Boots-Check und Vorbereitung für einen kleinen Törn angesagt. Mit Boat Office und dem Besuch im Lucica ist der Tag gut genutzt. Im Lucica gibt es besten Fisch direkt von den Fischern, wenn man nach dem Tagesfang fragt. Das kann man dort auch machen, denn Qualität und faire Preise sind stimmig.

30.6.2024 – von Krk zurück nach Opatija

Es geht morgens „Anker auf“ in der Punat auf der Insel Krk, um zunächst wie gewohnt „abseits der Pfade“ in Kroatien in einer nahezu leeren Ankerbucht einen Badestopp einzulegen. Die Stunden sind wieder perfekt, und dann geht es bei 4-5 Bft. SE-Wind in die ACI Marina Opatija.

29.6.2024 – von Rab nach Krk in die Punat

Wir nehmen nach sehr guten Tagen zum Wochenende in der Supetarska Draga den Anker auf, um zunächst auf Krk eine recht einsame Ankerbucht zum Badestopp anzusteuern. Der Anker liegt mit wenig Kette rein zum Baden für 3 Stunden, dann geht es weiter vor Anker vor der Beach Bar in der Punat Bucht.

27.6.2024 – vom Südkap Cres in die Sup. Draga auf Rab

Wir nehmen am Vormittag den Anker auf und nehmen Kurs auf Rab, um in der Supetarska Draga am frühen Nachmittag vor Anker zu gehen. Direkt nahe dem empfehlenswerten Restaurant Kuki, das man perfekt mit dem Tender erreicht. Dort sitzt man perfekt unter einer Weinlaube. Zum Einkaufen geht es kurz auf die Rückseite der kleinen Siedlung mit dem Schlauchboot. Auch fußläufig erreichbar – doch zum Einkaufen schwerer Ware wie Getränke besser direkt dort mit dem Dinghy anlegen 🙂

26.6.2024 – von der Pogana ums Südkap Cres

Nachdem die Wasserversorgung repariert worden ist, bunkern wir und legen ab. Es geht nur ums Kap in einer nicht näher von uns publizierte Bucht, wo wir mit einer weiteren Yacht gut liegen. Eine Woche kommen wir mit Wasser aus und benötigen keinen Steg oder eine Marina. Klasse zum Baden und ruhig zum Arbeiten und Relaxen.

23.6.2024 – von der Baldarin in die Pogana

Nur eine Bucht weiter geht es, um ein paar Arbeitstage am schönen Steg eines top Restaurants in der Pogana-Bucht einzuplanen. Das Wetter „unterstützt“ unsere Entscheidung ein paar Steg-Tage einzulegen, um Bora, ein Tiefdruckgebiet, Gewitter und wechselhaftes Wetter abzuwettern. Neben vielen anderen Gerichten kann man hier sogar die hausgemachten Cevapcici essen, die ansonsten eher nicht auf unserem Plan stehen. Ein schöne Idylle, die zum Verweilen einlädt.

22.6.2024 – von Rab in die Baldarin

Wir nehmen am späten Vormittag den Anker auf und segeln bei schönem Segelwind an den Doplhin Islands vorbei zum Südkap Cres. Dort werfen wir den Anker in der Baldarin, nur drei weitere Yachten bleiben hier über Nacht. Stets ein top Ankerplatz! Mit Starlink hat man natürlich auch dort Internet, sonst eher schwierig und daher leer 😉

21.6.2024 – von Punat in die Gozinka

Wir verlassen am Vormittag nach einem top gastronomischen Abend in Punat die Marina, um in der Uvala Gozinka auf Rab am Nachmittag den Anker fallen zu lassen. Die Konoba ist dort keine besondere Empfehlung, aber ok für einen Abend – und wir treffen Bootsfreunde vor Anker auf schönem Ankergrund, was der wichtigere Teil ist 🙂

20.6.2024 – Marina Punat

Morgens nehmen wir den Anker in der Bucht Punat auf und legen in der Marina Punat an. Dort erwarten wir den Motor Service bei heißen Temperaturen. Die sehr gute Arbeit wird durch die von uns aufgestellten Makita-Ventilatoren erleichtert und bestens erledigt: Jahresservice mit Austausch auch von Keilriemen, Öl- und Dieselfiltern, Motoröl, Kühlwasser, Impeller etc. – ausführlicher Test, alles top.
Anschließend kommen die Brompton-Falträder zum Einsatz, um den Ort Punat zu erkunden und in einem top Restaurant zu landen – wie so oft findet sich bestes Essen zu fairen Preisen in der „2. Reihe“.

19.6.2024 – von Opatija nach Krk

Zum Arbeits- und Urlaubs-Törn legen wir morgens in Opatija ab, um an der Insel Krk mittags den Anker für einen Badestopp fallen zu lassen. Starlink läuft im „flat mode“, und so ist das BoatOffice gut versorgt.

Am Nachmittag geht es in der Bucht Punat vor Anker, da wir am 20.6. in der Marina einen Volvo Service vereinbart haben.

27.5.2024 – zurück nach Opatija

#einhandsegeln
Nach dem Abflauen der Bora heißt es am Vormittag „Anker auf“, und es geht wieder zurück nach Opatija, wo die OpenToBe am Nachmittag nach 28 Seemeilen festmacht. Unterwegs erlaubt Starlink gute Videokonferenzen und digitales Arbeiten an Bord.

26.5.2024 – Ankern zwischen Altstadt und Punat, abends Punat Bucht vor der Beach-Bar

#einhandsegeln
Die OpenToBe geht am Tage zwischen Altstadt und Punat vor Anker, um mit dem Tender Freunde auf dem Campingplatz zu besuchen. Mit dem Schiff wird ein passende Ankerplatz gelotet, so dass eine passende Wassertiefe und der gebotene Abstand 50m zum abgesperrten Badebereich gegeben ist, d.h. der Anker muss mindestens in 70m Abstand fallen, was auch gelingt. Abends fällt dann der Anker wieder in der top geschützten Punat-Bucht – diesmal direkt vor einer Beach-Bar mit guter Konoba nebenan.

25.5.24 – von Opatija nach Krk

#einhandsegeln
Gegen Mittag geht es einhand in Opatija los. SSW-Winde erlauben es die Segel zu setzen, um auf Amwindkurs die Ostseite von Cres anzusteuern. Nach einem Anker- und Badestopp in der sog. Y-Bucht (Sv.v Juray) fällt westlich der kleinen Insel Kosljun in der Bucht von Punat gegen 1900 nach 28 Seemeilen der Anker. Der Ankerplatz ist bestens geschützt bei etwas instabiler Wetterlage.

11.5.2024 – von Opatija nach Krk und vor Anker

Wir legen um 1230 in der ACI Marina Opatija ab. Der auf SSW drehende Wind erlaubt es, die Segel zu setzen und auf Amwindkurs zur Insel Krk zu segeln, wo auf der Westseite um 1615 UTC+2 der Anker fällt. Dort sind wir rein auf Starlink angewiesen, das es gerade durch die geomagnetischen Stürme des 10.-12.5.2024 (besonders starke Sonnenstürme) etwas schwerer hat, aber noch ausreichend läuft. Auch ein interessanter Praxistest und eine Erfahrung. Der Einfluss auf die Satelliten war angekündigt.
Die Badesaison 2024 ist vor Anker eröffnet, und wir freuen uns auf spannende Törns – mit privaten und beruflichen Begegnungen in Kroatien.

Starlink auf See -flat mode!

Top für Navigation, mobile Office, Fernsehen oder Telemedizin: Das neueste Update von Starlink ermöglicht nun, den dish („Schüssel“) flach zu stellen. Das ist ein Vorteil, wenn man Starlink vor Anker beim Schwojen oder auf See in Fahrt nutzt, was wiederum mit „mobile priority data“ zu 2,27€ pro GB geht. Diese Option kann man an- und abwählen. Flachstellen kann man aber auch ohne Tarifänderung bzw. -zubuchung!
Also: Auf geht es mit Starlink auf See!

Saisonstart 2024

Die OpenToBe bekommt einige Neuerungen und Erweiterungen, kleine eigene Reparaturen und Service im Mai 2024.
Das Wetter ist Anfang Mai geprägt vom Durchzug von Tiefdruckgebieten und zwischenzeitlich Bora, insgesamt aber bereits sommerlich, so dass die Sommertörns bald starten.

Zurück vom Atlantik-Segeln

Kleiner Ausflug in den Nordatlantik – nicht mit der OpenToBe, hier aber erwähnenswert. „You are a beginner once and a student forever“ (Wladimir Klitschko) – und so ist SSS-Praxistraining und -prüfung als höchste deutsche gewerbliche Skipperpraxis vom 16.-23.3.2024 nach 55 Jahren Segelpraxis und fast 50 Jahre nach dem Jüngstensegelschein 😉 als schöne Fortbildung und top Training gut gelungen. Lebenslanges Lernen macht Freude. Am Segel-Spot Las Palmas Gran Canaria – tolle Sache. Und weiter geht es in die Saison 2024 auf der OpenToBe 🙂

Saisonstart 2024

Die Saison läuft! Zunächst stehen ein paar kleinere Bootsarbeiten und wie jedes Jahr voller Freude Investitionen und Service an Bord der OpenToBe an. Bootsarbeit macht Spaß und ist zugleich Sicherheits-Check, da man überall auf und im Schiff unterwegs ist.
Es wird bereits sommerlich in Opatija. Wir freuen uns auf eine abwechslungsreiche Saison 2024! Und wir laden Kunden zu „Cockpit-Gesprächen“ ein, um DigitalHealth für kroatische Privatkliniken und den deutschen Markt zu erörtern.